Alte Reben bringen kleinere Trauben hervor. Eigentlich etwas, das die Winzer und Winzerinnen gar nicht so gerne haben. Denn kleine Trauben bedeuten weniger Ertrag, weniger Saft, weniger Wein. Doch bei vielen Produzenten setzt sich seit einiger Zeit die Meinung durch, dass es sich trotzdem lohnt Wein aus solchen kleinen Trauben zu bereiten.
Der Grund hierfür: Die Trauben alter Reben mögen kleiner werden, der Geschmack und die Intensität werden allerdings mit jedem Jahr stärker und vollmundiger.
In der Folge entstehen außergewöhnlich charaktervolle Weine, wenn auch meistens in kleiner Auflage.